Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.
10. November 2025 | 14:00 Uhr
"Deep Dive-Modul" der Ausbildungsreihe "Pharma Affairs-Expert"
Dieses Modul können Sie einzeln buchen, darüber hinaus ist es aber auch Bestandteil der Ausbildungsreihe "Pharma Affairs-Expert".
Arzneimittelsicherheit ist ein komplexes Zusammenspiel von Regulierung, Überwachung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren.
Durch eine kontinuierliche Überwachung, umfassende Aufklärung und die verantwortungsbewusste Anwendung von Arzneimitteln können Risiken minimiert und eine sichere Therapie gewährleistet werden.
Alle Beteiligten - von Patienten über Fachkräfte bis hin zu Zulassungsinhabern - tragen dazu bei, dass Arzneimittel ihre therapeutische Wirkung sicher und effizient entfalten können.
THEMENSCHWERPUNKTE
- Bedeutung der AM-Sicherheit bzgl. Arzneimittelrisiken
- Partner im System der AM-Sicherheit
- Fachinformation und Packungsbeilage-Änderungen aufgrund von Pharmakovigilanz-Verfahren
- Beobachten, Sammeln, Auswerten von AM-Risiken
- Arzneimittelnebenwirkungen
WEBINARZIEL
In diesem Webinar vermitteln wir Ihnen wer die Akteure sind, wer welche Verantwortlichkeiten hat, um eine sichere und effiziente Arzneimitteltherapie gewährleisten und ermöglichen zu können.
TEILNEHMERKREIS
Dieses Webinar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen von Auftragsforschungsinstituten sowie Mitarbeiter der Abteilungen Regulatory Affairs, Pharmakovigilanz, Zulassung, Klinische Prüfung, Forschung & Entwicklung, Produktmanagement und Medizinisch- Wissenschaftliche Mitarbeiter.
TEILNEHMERKREIS
Dieses Webinar richtet sich an Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter pharmazeutischer Unternehmen von Auftragsforschungsinstituten sowie Mitarbeiter der Abteilungen Regulatory Affairs, Pharmakovigilanz, Zulassung, Klinische Prüfung, Forschung & Entwicklung, Produktmanagement und Medizinisch- Wissenschaftliche Mitarbeiter.
TEILNAHMEGEBÜHR
369,- € einschließlich Unterlagen, Online-Zugang und Teilnahmebescheinigung, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
Sie haben am Live-Termin keine Zeit?
Dann buchen Sie unsere Webinar-Aufzeichnung inkl. Tagungsunterlagen.
Eine Webinar-Aufzeichnung steht Ihnen ab Ihrem Wunschtermin für vier Wochen zur Verfügung. Wenn Sie diese buchen möchten, schreiben Sie bitte ab wann Sie diese erhalten möchten (Frühestmöglicher Termin: Ein Tag nach dem Live-Termin).
Machen Sie zum Versanddatum keine Angaben, senden wir Ihnen den personalisierten Einwahlcode für die Aufzeichnungen 1-2 Werktage nach dem online live-Termin zu.
Die Gebühr beträgt 339,- € einschließlich Unterlagen und Teilnahmegebühr zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).