Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.
2. April | 10:00 Uhr - 2. Dezember 2025
Webinar-Reihe in drei Teilen
Die Bedeutung der ISO IDMP Standards zur Erfassung und Beschreibung der Eigenschaften zugelassener Arzneimittel wird auch in 2025 weiterwachsen, in Europa und darüber hinaus.
Das von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA in den vergangenen Jahren aufgebaute SPOR Datenbanksystem, bei dem insbesondere die umfangreiche Komponente für die Produktdaten (PMS) auf den IDMP Standards basiert, wird weiter ausgebaut und die darin gespeicherten Masterdaten werden in einer wachsenden Zahl von angeschlossenen regulatorischen Systemen Verwendung finden.
Hierzu zählt das IRIS Portal sowie das PLM Portal mit den Anwendungen zur Erstellung der elektronischen Antragsformulare, zur Überprüfung und Ergänzung der PMS-Daten und zur Generierung elektronischer Produktinformationstexte, aber auch die europäische Plattform zur Überwachung von Lieferengpässen (ESMP).
Damit wird auch eine wachsende Anzahl von regulatorischen Vorgängen davon abhängig, dass die zugrundeliegenden Daten in PMS vollständig und korrekt sind.
Für Zulassungsinhaber und Antragsteller ist es damit unerlässlich die Zusammenhänge und Abhängigkeiten der Systeme und Prozesse zu verstehen. Gleichzeitig wird der Datenbestand im PMS in 2025 durch Hinzufügen weiterer Angaben zu den Produkten kontinuierlich gesteigert werden, wobei diese Ergänzungen anlassbezogen und gegebenenfalls jeweils nach separaten Regeln und Zeitlinien durch die Zulassungsinhaber durchzuführen sind.
WEBINARZIEL
In dieser Webinar-Reihe werden wir Sie über die laufenden Veränderungen und deren Auswirkungen jeweils auf dem aktuellen Stand halten und die Zusammenhänge zwischen den Änderungen im Datenbestand und den regulatorischen Prozessen informieren.
Bitte beachten Sie, dass die Datumsangaben vorläufig erfolgen!
TEILNEHMERKREIS
Diese Webinarreihe richtet sich an Mitarbeiter der Abteilungen Regulatory Affairs | Pharmakovigilanz | Zulassung | IT/Datenbankmanagement sowie an Hersteller und Entwickler von Software in diesem Bereich.
Mitarbeiter aus anderen Unternehmensbereichen sind herzlich willkommen.
GEBÜHR
1.299,- € einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
Hinweis: Diese Webinarreihe ist nur als Gesamtpaket buchbar. Eine Buchung der Einzeltermine ist nicht möglich.
Allerdings bieten wir die Möglichkeit für jene, die die erste bzw. zweite Live-Veranstaltung verpasst haben sollten, bei den noch ausstehenden Live-Webinaren dabei zu sein und die anderen Veranstaltungen als Aufzeichnung zu erhalten (siehe Preisstaffelung unten).
Sie haben an den Live-Terminen keine Zeit?
Dann buchen Sie unsere Webinaraufzeichnung inkl. Tagungsunterlagen.
Eine Webinaraufzeichnung steht Ihnen ab Ihrem Wunschtermin für vier Wochen zur Verfügung. Wenn Sie diese buchen möchten, schreiben Sie bitte ab wann Sie diese erhalten möchten (Frühestmöglicher Termin: Ein Tag nach dem Live-Termin).
Machen Sie zum Versanddatum keine Angaben, senden wir Ihnen den personalisierten Einwahlcode für die Aufzeichnungen einen Werktag nach dem jeweiligen Live-Termin zu.
Die Gebühr für die Aufzeichnungen der drei Live-Termine beträgt 1.109,- € einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
Die Gebühr für eine Aufzeichnung und dann anschließende Teilnahme an zwei Live-Terminen, einschließlich Unterlagen 1.269,- € (pro Person und zzgl. MwSt.).
Die Gebühr für zwei Aufzeichnung und die Teilnahe an der letzten Live-Veranstaltung, einschließlich Unterlagen 1.239,- € (pro Person und zzgl. MwSt.).