Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.
17. September - 24. November 2025
online | am Arbeitsplatz
ausbildungsreihe mit testat und tüv-siegel
Diese PV Expert-Class richtet sich an all jene, die bereits zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Gebiet aufweisen können und damit vertraut sind mit den PV Grundlagen aus GVP und die die ersten praktischen Erfahrungen haben sammeln können.
Sie ist ausgerichtet auf die Feinheiten und die Stolperfallen in der praktischen Umsetzung. Jede Klasse beinhaltet Breakout-Sessions, in denen zu konkreten Fragestellungen gearbeitet wird, die dann dargestellt und diskutiert werden – mit der Möglichkeit, hier auch die persönlichen Themen einbringen zu können.
Für die Zeit zwischen den Klassen gibt es eine knappe (aber nicht unbedingt einfache) Hausaufgabe, um das Gelernte zu vertiefen. Im nächsten Modul werden dann die Lösungen gemeinsam besprochen, bevor es in das nächste Thema geht.
Ziel ist die praktische Vertiefung vorhandener Kenntnisse im Austausch von Kollegen und mit Unterstützung durch erfahrene Experten. Am Ende steht eine Multiple Choice Abschlussprüfung zu allen Themen, die, wenn bestanden, zu einem Zertifikat des TÜV Rheinland führt.
Die online Prüfung wird direkt beim TÜV Rheinland abgelegt und ist für den 11.12.2025 vorgesehen (nach Absprache mit allen TN auch anderer Termin möglich).
Bei Bestehen erhalten Sie das Zertifikat: "Pharmacovigilance Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation"
ablauf der schulungsreihe:
Jedes Webinar beginnt mit einer ca. 45-minütigen fachlichen Präsentation aus der Praxis durch den Referenten, gefolgt von einer Breakout Session mit einer themenbezogenen Aufgabe. Im Anschluss werden die Ergebnisse dieser Gruppenarbeiten mit dem Schulungsleiter diskutiert.
ZIELGRUPPE:
Personen mit mindestens drei Jahren PV-Erfahrung und jene, die sich auf weiterführende Aufgaben vorbereiten wollen sowie Entscheidungsträger, die Ihr Wissen vertiefen möchten.
schulungsZIEL:
- praktische Vertiefung vorhandener PV Kenntnisse
- Umgang mit komplexen PV-relevanten Themen
- Vorgaben und Erfahrungen mit PV Detailthemen
- Antworten zu PV-Fragen aus der eigenen Praxis