Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.
30. und 31. Januar 2024, jeweils 9.00 - 13.00 Uhr
online, am Arbeitsplatz
Planungsfehler bei klinischen Studien sind im Nachhinein oft nicht mehr zu „reparieren“ und können schlimmstenfalls verhindern, dass sich die Ausgangsfragestellung eines Projekts beantworten lässt. Die Veranstaltung vermittelt einen kompakten Überblick über die methodischen Grundlagen des Designs und der statistischen Analyse klinischer Forschungsprojekte. Es soll helfen, das methodische Vorgehen in Studienplänen und Publikationen kritisch zu hinterfragen und Studienergebnisse angemessen zu interpretieren.
THEMENSCHWERPUNKTE
- Voraussetzungen für die methodische Planung einer Studie
- Grundlagen des Studien-Designs
- Grundlagen der statistischen Planung und Auswertung
- Methodische Aspekte der Ergebnis-Interpretation und Berichterstellung
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an wissenschaftliche Fachkräfte in der klinischen Forschung, die mit der Planung, Betreuung und Bewertung klinischer Studien befasst sind und dafür Kenntnisse im Methodenbereich erwerben oder vertiefen möchten.
GEBÜHR
899,- € für die online-Teilnahme an beiden Tagen, einschließlich Tagungsunterlagen, Einwahllink und Teilnahmebescheinigung, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person & zzgl. MwSt.).
Eine Teilnahme an nur einem Tag ist nicht möglich.
Behördenvertreter erhalten bei Colloquium Pharmaceuticum ein Angebot für eine rabattierte Teilnahmegebühr (begrenztes Kontingent). Bitte sprechen Sie uns darauf vor Ihrer Buchung an und informieren Sie interessierte Kollegen/innen. |