Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Datenschutzeinstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.

Termine:

 

14. September 2023,

13.30 - 17.00 Uhr

 

25. September 2023,

9.30 - 13.30 Uhr

 

28. September 2023,

9.30 - 13.30 Uhr,

 

28. September 2023,

14.30-16.00 Uhr,

Abschlusstestat

Berichtspflichten & Transparenz in kl. Prüfungen

Seminarreihe in drei Modulen mit Abschlusszertifikat

14. und 25. sowie 28. September 2023

online | am Arbeitsplatz

SEMINARREIHE IN DREI MODULEN MIT ABSCHLUSSTESTAT ZUR ERLANGUNG DES "GCP-REFRESHER CERTIFICATE"

 

Transparenz über klinische Studien und deren Ergebnisse ist Voraussetzung für die Vertrauensbildung in der Bevölkerung, die vor allem in Deutschland grundsätzlich eher misstrauisch der Entwicklung von Medikamenten gegenübersteht.

Die Notwendigkeit und erfolgreiche Entwicklung von Impfstoffen und neuen Therapien in der Corona-Pandemie haben zu deutlich größerem Interesse an klinischen Prüfungen und deren Ergebnissen geführt. Die neue europäische Gesetzgebung zu klinischen Prüfungen ermöglicht nicht nur, sondern verlangt eine umfassende Transparenz.

In diesem virtuellen Kurs wird theoretisch und praktisch vermittelt, welche Transparenz-Verpflichtungen der Sponsor einer klinischen Prüfung nun hat und wie er diese umfassend und effektiv erfüllen kann.

Am Ende des dritten Moduls haben die Teilnehmer die Möglicheit an einem Abschlusszertifikat "GCP-Refresher" teilzunehmen.

 

Die Module sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gebucht werden. Lediglich die Teilnahme an Modul-III setzt die vorherige Teilnahme an Modul-II voraus.

Der Rabatt wird Ihnen bei Rechnungsstellung vom der Gesamtsumme in Abzug gebracht.

 

Sie haben zum live-Termin keine Zeit?

 

Dann buchen Sie unsere Webinaraufzeichnung inkl. Tagungsunterlagen.

Eine solche Aufzeichnung steht Ihnen für vier Wochen zur Verfügung.

Die Gebühren der einzelnen Aufzeichnungen sind wie folgt:

 

- Gebühr für eine Aufzeichnung: 395,- € (pro Person, zzgl. MwSt.)

- Gebühr für zwei Aufzeichnungen: 669,- € (pro Person, zzgl. MwSt.)

- Gebühr für drei Aufzeichnungen: 999,- € (pro Person, zzgl. MwSt.

 

Eine Teilnahme am Testat mit anschließendem Zertifikat ist bei Aufzeichnungen nicht möglich.