Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu gewährleisten. Wir protokollieren, natürlich streng anonymisiert, Ihr Nutzerverhalten, um für Besucher wichtige Themen zu identifizieren und eventuell auftretende Funktionsfehler zu entdecken. Weitere Informationen und die Widerspruchsoption zum Tracking finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Außerdem nutzen wir Drittanbieterdienste die Sie in den Einstellungen deaktivieren können.
Aufzeichnung: 180 Min.
Sie erhalten einen aktuellen Überblick über maßgebliche Entscheidungen der obersten nationalen Gerichte und der europäischen Gerichte zum Heilmittelwerberecht. Die Bandbreite der Urteile und Beschlüsse ist gerade auch im regulatorischen Umfeld nur schwer zu erfassen.
Ob Herstellung, Zulassung, Vertrieb oder Inverkehrbringen von Arzneimitteln: Welche Leitentscheidungen sollte Sie aktuell nicht verpassen und noch vielmehr:
Wie wirken sich diese für die pharmazeutische Praxis aus?
Lassen Sie sich von zwei rechtlichen Spezialisten auf den aktuellen Stand bringen, um Ihre Produkte vermarkten zu können und um rechtssicher zu agieren!
THEMENSCHWERPUNKTE
Aktuelle Rechtsprechung:
- Reichweite der Zulassung eines Arzneimittels (Sinupret) I ZR 204/19
- Werbliche Angabe: „Schnelle und nachhaltige Wirkung“, OLG Hamburg – 3 U 199/19
- Werbliche Angaben innerhalb eines Fließtextes, OLG Hamburg -3 U 114/20
Aktuelle Rechtsprechung:
- Gratismuster für Apotheken? (Gratismuster II) BGH - I ZR 235/17
- 1-Euro-Gutschein für Vorbestellung von Rx, LG Berlin – 15 O 586/19
- Werbung für Fernbehandlungen BGH I ZR 146/20
- Fachinformation keine ausreichende Fundstellenangabe bei der Werbung mit Studien, OLG FfM, 6 W 43/21
WEBINARZIEL
Ziel des Webinars ist es durch die Bearbeitung von realistischen Fällen der aktuellen Rechtsprechungen, einen sichereren Umgang mit der Einordnung der eigenen Produkte zu vermitteln.
Eine Buchung beider Webinare ist nicht verpflichtend, beide Veranstaltungen sind thematisch in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
TEILNEHMERKREIS
Das Webinar richtet sich Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen AMS, Regulatory Affairs, Herstellung/Qualitätskontrolle, Market Access, Marketing und Vertrieb.
Teilnehmer aus anderen Unternehmensbereichen sind herzlich willkommen.
399,- € einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
695,- € für die Teilnahme an beiden Webinaren (pro Person und zzgl. MwSt.).
950,- € für die Teilnahme an drei Webinaren aus der Reihe der "Aktuelle Rechtsprechung zum AMG/HWG".
1.100,- € für die Teilnahme an vier Webinaren aus der Reihe der "Aktuelle Rechtsprechung zum AMG/HWG".
Sie haben am Live-Termin keine Zeit?
Dann buchen Sie unsere Webinaraufzeichnung inkl. Tagungsunterlagen. Eine Webinaraufzeichnung steht Ihnen für vier Wochen zur Verfügung.
Die Gebühr für die Aufzeichnung beträgt 345,- € einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).