Zur Optimierung dieser Website wird Google Analytics genutzt. Für weitere Hinweise beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. Bitte genehmigen Sie die Nutzung
21. September 2022 | 10:00 - 11:30 Uhr
Berlin und online (Hybridveranstaltung)
THEMENSCHWERPUNKTE
SEMINARZIEL
In Europa kann die Qualität von Wirkstoffen gegenüber den Zulassungsbehörden auf drei verschieden Arten belegt werden: als ASMF, als Certificate of Suitability (CEP) oder durch die Einreichung eines eigenen vollumfänglichen Wirkstoffdossiers. Häufig werden das ASMF-Verfahren oder das Zertifzierungsverfahren gewählt, weil im Zuge der Globalisierung Wirkstoffe in der Regel nicht mehr selbst im pharmazeutischen Betrieb hergestellt werden.
Durch die Teilnahme an dem Seminar erhalten Sie einen sehr guten Überblick über die Zulassungsverfahren für Wirkstoffe. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Verfahren werden gegenübergestellt und auf Änderungsaspekte wird eingegangen. GMP-Aspekte wie z.B. die QP-Declaration werden ebenfalls betrachtet.
Es besteht ausreichend Zeit, Ihre Fragestellungen mit den Referenten zu erörtern.
TEILNEHMERKREIS
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter der pharmazeutischen Industrie, und ist insbesondere für die Abteilung Regulatory Affairs und Zulassung von Interesse.
Teilnehmer aus anderen Unternehmensbereichen sind herzlich willkommen.
FRÜHBUCHERPREIS
Bei Anmeldungen, die bis zum 3. August 2022 eingehen, beträgt die Gebühr € 695,- für eine Live-Teilnahme (pro Person und zzgl. MwSt.).
GEBÜHR
795,- € für eine Live-Teilnahme, einschließlich Tagungsunterlagen, Mittagessen und Snacks/Getränken in den Kaffeepausen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
595,- € für die online-Teilnahme (pro Person und zzgl. MwSt.).
Bemerkung: |
Behördenvertreter erhalten bei Colloquium Pharmaceuticum ein Angebot für eine rabattierte Teilnahmegebühr (begrenztes Kontingent). Bitte sprechen Sie uns vor Buchung darauf an und informieren Sie interessierte Kollegen/innen. |