9. April 2019 | 10:00 - 12:00 Uhr
Am Arbeitsplatz
WEBINARZIEL
Am 7. Januar 2019 wurde die neue Tierarzneimittelverordnung im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht, die nach 3 Jahren Übergangszeit umgesetzt wird. Die Signaldetektion wird auf der neuen gesetzlichen Basis in Zukunft eine verstärkte Bedeutung im Bereich Pharmakovigilanz haben. Dieses Webinar informiert durch unsere Referentin Frau Dr. Cornelia Ibrahim über die regulatorischen Anforderungen der Signal Detektion und des Signal Managements für Tierarzneimittel. Sie haben somit die Gelegenheit, sich auf die neuen Anforderungen gezielt vorzubereiten.
Ein weiterer Schwerpunkt des Webinars liegt auf der Vermittlung von praktischen Hinweisen zu den angewendeten Analyse - Methoden und von Möglichkeiten und Grenzen zur Interpretation der Ergebnisse.
TEILNEHMERKREIS
Das Webinar richtet sich gezielt an Mitarbeiter aus dem Bereich Pharmakovigilanz in der veterinärpharmazeutischen Industrie. Zudem möchten wir Fachkräfte aus Beratungsfirmen, Behörden und Anwaltskanzleien mit dem Schwerpunkt Arzneimittelrecht ansprechen.
Teilnehmer aus anderen Unternehmensbereichen sind herzlich willkommen.
GEBÜHR
345,- € einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.).
Sie haben am Live-Termin keine Zeit?
Dann buchen Sie unsere Webinaraufzeichnung inkl. Tagungsunterlagen.
Eine Webinaraufzeichnung steht Ihnen ab Ihrem Wunschtermin für vier Wochen zur Verfügung. Wenn Sie diese buchen möchten, schreiben Sie einfach im Online-Anmeldeformular in das Feld "Anmerkungen" ab wann Sie diese erhalten möchten. (Frühestmöglicher Termin: Ein Tag nach dem Live-Termin).
Machen Sie zum Versanddatum keine Angaben, senden wir Ihnen den personalisierten Einwahlcode für die Aufzeichnung einen Werktag nach dem Live-Termin zu.
Die Gebühr beträgt 245,-€ einschließlich Unterlagen, zahlbar nach Rechnungserhalt (pro Person und zzgl. MwSt.)
REFERENTIN
Dr. Cornelia Ibrahim
Senior Expert
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Frau Dr. Cornelia Ibrahim ist Tierärztin und seit April 2017 beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI e.V.) als Consultant tätig.
Sie studierte Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin und am Institut Agronomique et Vétérinaire in Rabat, Marokko. Sie promovierte 1988 an der Freien Universität Berlin. 1997 absolvierte Dr. Ibrahim erfolgreich Post-Graduate Kurse in Epidemiologie und Pharmakoepidemiologie der McGill University, Montréal, Canada.
Von 1988 – März 2017 war sie im BVL und seinen Vorgängerbehörden BgVV und BGA tätig, davon über 20 Jahre als Referatsleiterin und stellvertretende Abteilungsleiterin in der Abteilung „Tierarzneimittel“.
Von 2008-2017 war sie Mitglied für Deutschland im wissenschaftlichen Ausschuss für Tierarzneimittel CVMP bei der EMA in London.
Von 2001-2010 war sie Vorsitzende der CVMP Pharmacovigilance Working Party.
Von 2002-2017 war sie als “ European Expert “ in der VICH Pharmacovigilance Expert Group und von 2007-2010 Vorsitzende der VICH Task Force on Controlled Lists of Terms.
Von 2005 -2017 war sie Vorsitzende der European Surveillance Strategy Group (ESS) der Heads of Medicines Agencies (HMAvet).
PROGRAMM